Deftiges
Defties
Kleine Snacks heißen bei uns Defties und sind Miniaturausgaben deutscher Küche. Da wir frisch zubereiten, großen Wert auf Regionalität und Saisonales legen, gibt es keine feste Karte aber dafür eine bewegliche Tafel, die wir euch gerne näher erklären.
3 Defties oder 1 Deftie
… und was wir für euch immer da haben:
Flammkuchen
Der Flammkuchen oder auch tarte flambée ist eine Spezialität aus dem Elsass.
Früher wurden Flammkuchen vor dem Brot im Holzbackofen gebacken. So half man sich, die Temperatur des Ofens einschätzen zu können. Benötigte der Flammkuchen länger als 12 – 15 Minuten, wurde noch einmal angeheizt. Ist der Flammkuchen aber zu schnell dunkel geworden, musste mit dem Einschießen des Brotes gewartet werden. Daher kommt auch der Name „Flammkuchen“, denn die Flammen im Ofen waren noch nicht vollständig ausgelodert als er eingeschoben wurde.
Gewohnheitstier Speckwürfel und Zwiebelringe auf Rahm und hauchdünnem Knusperboden – ganz klassisch!
Gewohnheitstier (ganz ohne Fleisch) Frischer Lauch auf Rahm und hauchdünnem Knusperboden – klassisch grün!
Kraut und Blutwurst Sauerkraut, Kümmel und Blutwurstwürfel auf Rahm und hauchdünnem Knusperboden – die Überraschung für den Gaumen!
Nicht Fisch, nicht Fleisch Camembertstreifen mit Wallnüssen auf Rahm und hauchdünnem Knusperboden – cremig knackig!
Der Deftig-Saisonale – eine Zutat – die die Jahreszeit so hergibt – vereint mit unserem Knusperboden.
Bitte erfragen oder auf die Tafel schauen!
Alle Flammkuchen gibt es auch gratiniert mit Käse, den wir da haben, gegen einen kleinen Aufpreis.
Süßes
Süße Tasse – Milchspeise oder Früchtekompott – das ist hier die (Nach-)Frage!